|
|
|
itslearning |
|
l
|
Unser
Förderzentrum für körperbehinderte
Schüler aus Rostock und Umgebung ist eine gebundene Ganztagsschule
mit Grundschulteil . Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung erhalten Unterricht,
individuelle Förderung und therapeutische Betreuung. Schulkonzept
email: fs-scheel@rostock.de
|
|
Termine:
Sehr geehrte Eltern der zukünftigen Erstklässler im Schuljahr 2022/2023,
wir laden Sie recht herzlich zum ersten Elternabend ein.
Dieser findet am Donnerstag, den 16.6.2022 um 18.00 Uhr in der Sporthalle unseres Schulzentrums statt.
Wir möchten Sie zum Ablauf und zur Organisation des ersten Schuljahres sowie zur Einschulungsveranstaltung informieren.
Mit freundlichen Grüßen
A. Hentzschel ( Schulleiterin)
H. Runiewicz (Grundschulkoordinatorin)
Der Elternabend für die zukünftigen 5.Klassen findet am 15.6.2022 um 18.00 Uhr statt.
|
|
Sportfest
Als sportlichen und gemeinsamen Höhepunkt unseres Schulzentrums veranstalten wir unser Sportfest jedes Jahr auf dem großen Sportplatz der Kommunalen Gesamtschule.
Um 8 Uhr eröffneten alle Klassen diese Veranstaltung auf unserem Sportplatz. In großer Spannung wurde das Ergebnis des Spendenlaufes bekannt gegeben (6.314,25€).
Anschließend marschierten die Sportler*innen der Grundschule los. Um 9.45 Uhr erfolgte die symbolische Staffelübergabe in einer gemeinsamen Sportplatzrunde aller Klassen.
Das Sportfest endete am Nachmittag nach gemeinsamen Mannschaftswettkämpfen (Tischtennis, Rollstuhlbasketball, Basketball, Fußball und Boccia) mit einer Siegerehrung.
Unser Motto: „Sport macht Spaß“! |
|
Fußballturnier „ Punktet mit Fair Play und „Wir in MV“
7 Schüler unserer Schule nahmen teil! mehr... |
|
Sommer - Ferienkurse 2022, in der Regel kostenloses Angebot des" Duden Institut für Lerntherapie Rostock", finanziert durch das Bildungsministerium
Sehr geehrte Familien,
hat Ihr Kind besondere Schwierigkeiten in den Bereichen Lesen, Schreiben oder Rechnen und
haben sich diese Probleme durch die Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt - dann möchten wir
Sie gern einladen, an unserem diesjährigen Förderprogramm teilzunehmen.
In kleinen Gruppen können Ihre Kinder eine Woche lang, täglich zwei Stunden, bei uns lernen,
ihre Lese-, Rechtschreib- und mathematischen Leistungen zu verbessern und wieder Freude am
Lernen gewinnen. weitere Info angebotene Kurse |
|
Spendenlauf 2022
Bei kühlem und windigen Wetter traten beinahe alle Schüler und einige Erzieher/innen und Lehrer/innen zum Spendenlauf an. Es wurden wieder einige persönliche Rekorde auf unserer 220m Runde gebrochen. Mehr dazu in Kürze!
Bilder Video zum Download (mp4, 300Mb) Ergebnis |
|
 |
|
Bronzemedaillengewinner Tischtennis Paralympics (Jugend trainiert) Berlin
Nachdem wir uns als Landessieger in der Sportart Tischtennis für das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia und Paralympics qualifiziert hatten, fuhren wir am 3. Mai 2022 nach Berlin.
Gesponsert wurden unsere Schüler vom "Team Baucenter
Bentwisch" Herzlichen Dank für die Unterstützung und Glückwunsch an Sportler und Betreuer!
mehr... |
|
 |
|
Unsere Schule ist beim diesjährigen inklusiven DIALOGE-Festival dabei
Ab dem 18.6.2022 ist wieder so weit: Das inklusive Theaterfestival DIALOGE macht unsere Stadt und ganz MV eine ganze Woche lang ein bisschen bunter, fröhlicher und, ja, inklusiver - und das immerhin schon zum siebten Mal. Alles beginnt am besagten Samstagabend mit einer Festveranstaltung im rotweißen Fantasia-Circus-Zelt im Rostocker Stadthafen. Dort werden ab 18 Uhr die insgesamt drei DIALOGE-Preise an wunderbare inklusive Kulturprojekte vergeben. Danach begeht die inklusive Theatergruppe „Die Verzauberten“ mit der Aufführung von „Die Olsenbande in Rostock“ ihr 30jähriges Jubiläum. Das Thema Krimi, das sich hinter diesem Stück verbirgt, ist dann auch das Leitmotiv der DIALOGE-Festwoche, an der vom 20.6. bis 24.6.2022 auch Schüler und Schülerinnen unserer Schule mitwirken. Unter Anleitung erfahrener Dozent*innen arbeiten sie zusammen mit Kindern und Jugendlichen der Michaelsschule und des Christophorus-Gymnasiums kreativ in sechs verschiedenen Workshops zu den Themen Darstellendes Spiel, Tanz, Musik, Film, Hörspiel, Regie und Maskentheater zusammen. Am Ende der Woche wird das Erdachte und Erreichte dann vor großem Publikum präsentiert: am 24.6. ab 15 Uhr im Fantasia-Zelt. Fühlt Euch herzlich eingeladen, bei dieser Werkschau dabei zu sein! |
|
Die Klassenfahrt der 6. Klassen
Vom 25.04.-28.04.2022 sind wir nach Heringsdorf auf Klassenfahrt gefahren. Heringsdorf liegt auf Usedom nahe der polnischen Grenze. Um 11:30 Uhr sind wir Rollstuhlfahrer mit dem Transporter losgefahren.
mehr... |
|
Immer mal anders
–eine besondere Schulwoche. Die Schüler der Klassenstufe 3 und 4 beschäftigten sich zum Thema„Immer mal anders“im Rahmen einer Projektwoche im Dezember 2021. mehr... Video zum Download(mp4, 760MB) |
|
Der Schulverein
des Schulzentrums „Paul Friedrich Scheel“ informiert:
Die neue Kollektion ist da und kann ab sofort käuflich erworben werden!
- Nur Solange der Vorrat reicht! -
Ob Wandertage, Klassenfahrten, Schulausflüge, sportliche Wettkämpfe oder im Schulalltag- mit dem Shirt, Rucksack oder dem Regenschirm des Schulzentrums seid ihr immer bestens ausgerüstet!
Der Vorstand des Fördervereins unseres Schulzentrums unterstützt die verschiedenen Artikel- für Mitglieder des Fördervereins sogar mit einem Extra- Rabatt!
Informationen , weitere Bilder, Ansprechpartnerin ist Fr. Krämer |
|
 |
|
Einschulung...
|
|
Neue Sportrollstühle
für Rollstuhlbasketball vom Integrativen Treff e.V.
Heute übergaben Berit Köpsel, Übungsleiterin der Sportgruppe „Rollstuhlbasketball“ und Michael Bathke, Sanitätshaus – Orthopädietechnik unseren Sportlern 3 neue Sportrollstühle zur Nutzung für Rollstuhlbasketball sowie im Sportunterricht.
Seit über 10 Jahren schon leitet B. Köpsel in Vertretung des Integrativen Treffs e.V. montags in der 7. Stunde die Sportgruppe mit Schülern der Klassen 5-10. Mittlerweile stehen knapp 10 Sportrollstühle zur Verfügung.
Es ist ein Aufruf für interessierte Schüler und Schülerinnen, in den Kurs reinzuschnuppern.
Vielen Dank an den IT für die regelmäßige personelle und finanzielle Unterstützung bei Sportaktivitäten. |
 |
|


|
|